Schiffsname: Wimar

| Rufzeichen: | DF9483 | |||
| Heimathafen: | Wiesbaden | |||
| Typ: | Bavaria 36 | |||
| Takelung: | Sloop | |||
| Segel: | Genua 36 qm | |||
| Groß 27 qm | ||||
| Kabinen: | 3 | |||
| Kojen: | 6 | |||
| Motor: | Volvo Penta 19PS | |||
| Baujahr: | 2003 | |||
| Länge: | 11,4 m | |||
| Breite: | 3,6 m | |||
| Tiefgang: | 1,55 m | |||
| Masthöhe: | 15,4 m | |||
| Verdrängung: | 4,7 t. | |||
| Dieseltank: | 150 Liter | |||
| Wassertank: | 230 Liter | |||
| Elektronik / Instrumente: | ||||
| Autopilot (ST70), Windmessgerat (ST60), Echolot (ST60), Funkgeraet (Shipmate RS8300), Handfunkgerät (Cobra HH600 DSC), AIS Transponder (WEATHERDOCK – easyTRX2S-IS-WiFi mit Anzeige auf Bord-PC, Tablet, Handy), CPA-Alarm, Ankeralarm, Tablet mit Navionics und aktueller Seekarte Mittelmeer, Bord PC mit Open Seemap und Open CPN, Kurzwellenempfänger (Tecsun PL600), Solaranlage 150W. |
||||
| Seekarten: | ||||
| Küstenhandbuch Griechenland, Rod Heinkell, Küstenhandbuch Sardinien, Rod Heikell, Aktualisierte Imray Sportbootkarten für Griechenland und Italien (G1, G13, G14, G141, G15, G16, M9, M30, M31, M47, M50), Handpeilkompass, Fernglas, Navigationsbesteck | ||||
| Sicherheitsausrüstung: | ||||
| Leckstopfen-Set, Leak Hero, Nebelhorn, Rettungswesten (Feststoff 4x, Automatik 3x) mit Lifebelts, Strecktaue SB/BB, Schnorchel und Maske, Taschenlampen, Suchscheinwerfer, Rettungskragen 2x, Rettungs-Blitzlampe, Feuerlöschdecke, Feuerlöscher (4), Erste-Hilfe-Kasten, Notpinne, Rettungsinsel SeaCurity ISO 9650-1, EPIRP Ozean Signal EPIRB1, Pyrotechnische Notsinale | ||||
| Beiboot: | ||||
| Dinghy 2,6 m, Lattenboden, 2,2 PS Suzuki-Außenborder | ||||
| Anker & Kette: | ||||
| Ankerkette, verzinkter Stahl (56 m), elektrische Ankerwinsch, Zweitanker (Stockanker) | ||||